Frühjahr- und Wintercheck

Starten Sie mit uns sicher in das Frühjahr und den Winter!
jeweils 18,00 € (inkl. MwSt.)
Checkliste
Für Neuzulassungen seit dem 1.November gilt auch für die Winterreifen RDKS- und ESP-Pflicht. Das wird natürlich teurer, aber auch sicherer. Sollten Sie davon nicht betroffen sein, denken Sie trotzdem daran, dass für Winterreifen eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen wird und ein maximales Reifenalter von 10 Jahren.
Batterien sollten mindestens alle vier Jahre gewechselt werden. Das liegt vor allem daran, dass ältere Exemplare bei dem ersten Frost aufgeben. Falls Sie also schon im Herbst Probleme mit der Batterie hatten, sollten Sie jetzt unbedingt eine neue kaufen.
In der dunklen Jahreszeit sollte natürlich auch die Beleuchtung einwandfrei funktionieren. Testen Sie Ihre Beleuchtung regelmäßig auf Mängel, da Sie nicht nur sich, sondern auch andere mit einer unzureichenden Lichtanlage in Gefahr bringen.
Lassen Sie einen Brems-Check durchführen und überprüfen Sie die Bremsanlage auf Stand und Alter. Da die Bremse ein sicherheitsrelevantes Autoteil ist und gerade im Winter oft beansprucht wird, ist eine Prüfung für mehr Sicherheit dringend notwendig..
Auf die Kfz Wintercheck Liste sollte auf jeden Fall auch folgender Punkt stehen: die Überprüfung der Scheibenwischer. Sollten diese Schlieren ziehen oder porös sein, sollten Sie diese unbedingt wechseln. Geben Sie zum Waschwasser auch ein Reinigungsmittel mit Frostschutz hinzu. Generell gilt, Scheibenwischer sollten jedes Jahr gewechselt werden.
Bereiten Sie sich auch auf kalte Nächte vor und lagern Sie schon einmal Eiskratzer und Abdeckfolie im Auto. Auch ein Enteisungsspray kann bei vereisten Scheiben helfen. Besonders hilfreich kann es aber auch bei zugefrorenen Autotüren oder Autoschlössern sein. Bewahren Sie das Spray am besten nicht im Auto auf, da bringt es nicht viel, wenn Sie vor verschlossenen Türen stehen. .
Ihr Auto ist auf der Autobahn liegen geblieben, weil der Motor versagt hat? Verständlich, denn trotz niedriger Temperaturen muss der Motor gekühlt werden. Kontrollieren Sie also das Kühlwasser. Sowohl den Stand als auch den Gehalt an Frostschutzmittel. Denn mit gefrorenem Kühlwasser drohen Ihnen teure Schäden am Motor.
Wir überprüfen Ihr Kfz auf technische Mängel.